Biologische Stallhygiene
Biologische Stallhygiene
In Schmutz und Dreck fühlen sich Viren, Bakterien und Parasiten besonders wohl. Die richtige Stallhygiene erschwert die Entstehung und Ausbreitung von Krankheiten und ist unabdingbar für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere im Stall. Schon mit regelmäßigem Saubermachen wird den Erregern die Lebensgrundlage entzogen.
Stallhygiene bedeutet jedoch nicht, dass der Boxengang oder die Mistgabel poliert sein müssen. Aber ein gewisses Maß an Sauberkeit und Hygiene im Stall ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Pferde sehr wichtig. In warmen, feuchten und stickigen Ställen mit schlechter Belüftung ist die Belastung besonders hoch. Die Lungen und Atemwege der Tiere leiden und im schlimmsten Fall kann es zu chronischem Husten kommen.
LINBEC(+)-MSB-Stallhygiene für Pferd und Alpaka ist eine der natürlichsten Arten der biologischen Stallhygiene. Sie sind Teil unseres Komponentensystems LINBEC®-Biologische Stallhygiene, aber auch als Einzelprodukt einsetzbar.
Anwendung
Erst wird eine saure, neutrale oder basische Grundreinigung mit handelsüblichen Reinigern durchgeführt. Hierbei sind mikrobiologisch kritische Orte wie Fenster und Türen, Spalten und Kanten, Tränkelinien und Fütterungsbereiche besonders gründlich zu reinigen. Danach trocknen lassen.
Im Anschluss LINBEC-MSB-Stallhygiene versprühen. Einerseits kommt es dank der speziell adaptierten Starterkulturen an Milchsäurebakterien zu einer natürlichen pH-Wert-Verschiebung und damit möglicherweise zu einem eher negativen Milieu für Krankheitserreger wie Clostridien, E.Coli, Salmonella und andere säureintolerante Keime. Auf der anderen Seite könnte bei bakteriellen Belastungen durch die Vermehrung der Milchsäurebakterien ein positiver Gegenkeimdruck erzeugt werden. Und so würde ein Überschuss an Substratkonkurrenten den Schadkeimen gegenübergestellt.
LINBEC(+)®-Kräuter-Stallhygiene ist ebenso einfach in der Anwendung wie LINBEC-MSB-Stallhygiene. Nach dem Trocknen bietet es dank seiner speziellen Pflanzenauszüge eine zusätzliche Unterstützung, möglicherweise auch bei der Seuchenvorsorge. Es könnten hierbei nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch Hefe- und Schimmelpilze beim Wachstum gehemmt werden. Zudem könnten anteilige Kräuterextrakte von Thymian und Oregano dabei helfen, die Atemwege der Tiere zu beruhigen.
Weitere Informationen
LINBEC(+)-MSB-Stallhygiene und LINBEC(+)®-Kräuter-Stallhygiene werden gebrauchsfertig, für den sofortigen Einsatz in bedarfsgerechten Behältern geliefert. Das Produkt muss vor dem Gebrauch geschüttelt oder umgewälzt werden. Es wird mittels Hand- bzw. Rückentragespritzen, elektrischen oder motorbetriebenen Gebläsen versprüht. Für 10 m² Stallfläche benötigen Sie 20 ml, drei Mal pro Woche.
Weitere Informationen zu LINBEC(+)-MSB-Stallhygiene finden Sie hier
Zu LINBEC(+)®-Kräuter-Stallhygiene finden Sie hier alles weitere.
In unserem Online Shop finden Sie die genannten Produkte in den verfügbaren Mengen und Ausfertigungen. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Mitarbeitern auf.